Die HeartBeat TrainerInnen-Ausbildung...
...wurde von einem TrainerInnenteam von HeartBeat ins Leben gerufen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, sein Wissen und seine Erfahrungen im Umgang mit Seminargruppen an Interessierte weiterzugeben. Gemäß dem HeartBeat-Motto: „Mit Herz und Hirn“ - liegt auch der Fokus dieser Ausbildung auf dem Menschen - die gemeinsame (Weiter-)entwicklung von persönlichen sowie fachlichen Kompetenzen steht dabei im Mittelpunkt.
Unser Ansatz ist handlungsorientiert und lehnt sich an eine systemisch-konstruktivistische Grundhaltung an. Wir vertreten die Ansicht, dass es für TrainerInnen, die andere Menschen in ihrer Entwicklung und in Veränderungsprozessen begleiten, neben dem fachlichen Know-how auch unerlässlich ist, sich der eigenen Kommunikations- und Entwicklungsmuster bewusst zu sein. Reflexion und das Betrachten aus der Metaebene sind dabei für uns wesentliche Werkzeuge in diesem Kurs.
Die Zielsetzung
Ziel der TrainerInnen-Ausbildung ist die Entwicklung und Erarbeitung von Basiskompetenzen (Selbst-, Methodik-, Präsentations- und Sozialkompetenzen) mit Fokus auf die Arbeit in und mit Gruppen.
Nach Abschluss dieser Ausbildung können die TeilnehmerInnen:
- Selbstständig Trainings- und Seminarkonzepte entwerfen, vorbereiten, durchführen und evaluieren
- die erlernten Methoden situativ und zielgruppengerecht in Seminaren einsetzen
- ihr erworbenes Wissen über die theoretischen Konzepte mit der Praxis verknüpfen und im Trainingssetting gezielt anwenden
- Gruppenprozesse moderieren, vor Gruppen ansprechend präsentieren und Medien bewusst einsetzen
- ihre eigenen Persönlichkeitsmerkmale reflektieren, ihre persönlichen Stärken bewusst einsetzen und sind sich ihrer Rolle als TrainerIn bewusst
- gruppendynamische Prozesse beobachten, einschätzen, reflektieren und gegebenenfalls intervenieren
- mit herausfordernden Situationen im und rund um das Trainingssetting professionell umgehen
Die Zielgruppe
- TrainerInnen (Neu- und Quereinsteiger sowie erfahrene Personen), die eine fundierte TrainerInnen-Ausbildung mit Zertifikat und Möglichkeit der ISO Zertifizierung anstreben
- Führungskräfte, die unternehmensintern Trainingsaufgaben übernehmen
- (Lehrlings-)AusbilderInnen, AusbildungsleiterInnen und Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in der Vermittlung von Inhalten an Gruppen, MitarbeiterInnen und Lehrlinge steigern und trainieren wollen
- PersonalentwicklerInnen, die selbst als TrainerIn tätig werden
- LehrerInnen und PädagogInnen, die mit SchülerInnen und Jugendlichen arbeiten
- Menschen, die mit Teams arbeiten und in ihre Persönlichkeitsentwicklung investieren wollen
Aufbau Curriculum
Die Ausbildung zum/r TrainerIn umfasst 7 Module à 2-3 Seminartage, wobei 8 Unterrichtseinheiten (UE) einem Seminartag entsprechen. Die Module finden 5-8-wöchentlich in unterschiedlichen Seminarhotels im Raum Oberösterreich statt. Zwischen den Kursen finden Peergroup-Treffen statt, um die Inhalte zu vertiefen, zu reflektieren und gegebenenfalls Zwischenaufgaben zu bearbeiten.
Der Abschluss
Voraussetzungen für den Abschluss sind:
- 75% Anwesenheit über die gesamte Ausbildungsdauer
- Erarbeitung und Durchführung eines 1- bis 2-tägigen Seminardesigns (außerhalb der Modul-Termine)
- Präsentation und Reflexion des erarbeiteten und durchgeführten Seminardesigns inkl. Fachgespräch beim Abschlussmodul
Es besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung. Bei bestandener Prüfung wird der Titel „zertifizierte/r FachtrainerIn nach ISO 17024“ verliehen. Bei Interesse bitte an die Lehrgangsleitung wenden, detaillierte Informationen folgen beim ersten Modul.
Die TrainerInnen
Die Kosten
Lehrgangskosten: € 3.200,- (exkl. USt.) - Stand 2022
Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Seminarpauschale) werden von den TeilnehmerInnen selbst übernommen und werden direkt mit den Seminarhotels abgerechnet.
Förderung (je nach Voraussetzung)
- Bildungskonto OÖ
- AMS OÖ
- Steuerliche Absetzbarkeit von Aus- und Weiterbildung
- etc.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung!
Genauere Informationen
Katharina Wögerer, Mail: katharina.woegerer@heartbeat.co.at, Tel: 07229 66177 244
Der nächste Durchgang unserer TrainerInnen-Ausbildung findet 2023/24 statt. Melden Sie sich jetzt an!