Wie Lehrlinge wirksam lernen und bestehen
Ausgangslage
Angst vor Prüfungen, mangelhafte Vorbereitung auf Prüfungen, zu wenig Zeit zum Lernen, fehlende Lerntechniken und –strategien führen zum erschreckenden Ergebnis: Immer mehr Lehrlinge schneiden in der Berufsschule schlecht ab; fallen bei der LAP durch. Die Enttäuschung demotiviert nicht nur Lehrlinge, sondern auch AusbildnerInnen und ChefInnen.
Unter „Lernen lernen“ verstehen wir, dass auch Lernen erfolgreich gelernt werden kann. In diesem aktiven Workshop lernen die Lehrlinge hochwirksame Methoden, bekommen Tipps und Tricks aus der Lernpraxis, wie sie ihre Lernwirksamkeit steigern und Berufsschule sowie LAP bestehen können.
Die Lehrlinge erfahren, wie sie optimal ihre Zeit organisieren, wie sie sich vor Ablenkungen hüten, welcher Lerntyp sie sind und welche Lern-strategien ihnen am meisten bringen. Danach sind Ihre Lehrlinge bestens auf das Lernen in der Berufsschule und für die LAP vorbereitet. Mut und Selbstvertrauen in die erfolgreiche Absolvierung der Berufsschule und LAP steigen, wie auch die persönliche Motivation des Lehrlings.
Zielsetzung
Wir orientieren uns an den Stärken, die die Lehrlinge miteinbringen und trainieren sie darin, ihre Lernwirksamkeit zu steigern. Durch das Üben von gehirngerechten Lernstrategien können sie diese selbständig anwenden und sind dadurch fähig, ihr ganzes Potential zu entfalten.
Ihre Lehrlinge werden nach dem Workshop sagen können:
- Ja, ich beschreibe meinen Lerntyp und wie ich am besten lerne.
- Ja, ich habe selbst meine Lernstrategie formuliert und nieder-geschrieben.
- Ja, ich unterscheide zwischen verschiedenen Merktechniken und Konzentrationsübungen und habe sie aktiv ausprobiert.
- Ja, ich plane realistisch meine Zeit und teile den Lernstoff ein.
- Ja, ich habe Maßnahmen angewandt, um mit Ablenkung, Zeitdruck, Angst und Unsicherheit in und vor Prüfungen konstruktiv umzugehen.
- Ja, ich begründe Vorteile von gehirngerechten Nahrungsmitteln sowie Nachteile von Zucker, „Junk-Food“ & Co.
- Ja, ich habe für mich den Spaß am Lernen wieder gefunden.
Inhalte
Die Lehrlinge erlernen, üben und verinnerlichen:
Das persönliche Lernprofil, Merktechniken, Gehirntrainingsübungen zur besseren Konzentration, Zeitmanagement: Dauer der Lerneinheiten, Pausen, Zeitplanung zur Vorbereitung, Umgang mit Zeitdruck/Ablenkung, alleine lernen und/oder in der Gruppe, Ernährung beim Lernen, der Umgang mit den Prüfungsängsten: Angstzähmung aus dem Mentaltraining und Atemtechniken.
Zielgruppe
Lehrlinge aller Lehrberufe und Lehrjahre, die leichter lernen und die Berufsschule und LAP erfolgreich bestehen wollen.
Dauer und Teilnehmer
1 Tag (8 UE) von 09.00 bis 18.00 Uhr
10 bis maximal 18 Personen
Termine und Veranstaltungsort
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Online-Kurskalender oder kontaktieren Sie uns persönlich.
Kosten und Förderung
Kurskosten pro Lehrling und Tag inkl. gesunder Vollverpflegung mit Mittagsmenü: EUR 180,00 exkl. MwSt.
Investition mit Förderung durch „Lehre.fördern“: Förderung bis zu 100% bei Einreichung durch den Lehrling bei „Lehre.at“ – Kosten EUR 0,00; Förderung bis zu 75% bei Einreichung durch den Betrieb bei „Lehre.at“ – Kosten EUR 45,00 exkl. MwSt.
Kontakt und Anmeldung
mail: office@heartbeat.co.at tel: 07229 66177-244