Ausgangslage
Wie zeigen Lehrlinge ein förderliches Verhalten gegenüber den PrüferInnen bei der Lehrabschlussprüfung? In diesem aktiven Workshop bekommen die Lehrlinge Tipps und Tricks vermittelt, wie sie sich selbstsicher und kompetent in der LAP präsentieren. Die Lehrlinge erfahren, wie sie sich richtig kleiden, wie sie sich bei Prüfungsantritt verhalten und wie sie konstruktiv und ruhig reagieren, sollten die Nerven mit ihnen durchgehen und sie plötzlich mit einem Blackout dastehen.
Nachdem die Lehrlinge aktiv Prüfungsgespräche geübt haben, wissen sie, auf was die PrüferInnen in Punkto Persönlichkeit und Auftritt achten. Nach diesem Workshop sind die Lehrlinge in ihrer persönlichen und sozialen Kompetenz nicht nur bestens auf die LAP, sondern auch auf Ihre Lehrstelle, vorbereitet.
Zielsetzung
Wir orientieren uns an den Stärken, die die Lehrlinge mitbringen und trainieren sie darin, ihre persönliche und soziale Kompetenz zu steigern. Durch das Ausprobieren von selbstsicherem, positivem Verhalten in Prüfungsgesprächen können sie dieses verinnerlichen und sind dadurch fähig, ihr ganzes Potential zu entfalten.
Ihre Lehrlinge werden nach dem Workshop sagen können:
- Ja, ich habe ein selbstsicheres und freundliches Verhalten geübt.
- Ja, ich habe frei vor dem Plenum gesprochen und präsentiert.
- Ja, ich habe Prüfungsgespräche und heikle Prüfungssituationen geübt. Ja, ich habe Antwort- und Handlungsmöglichkeiten, die von den Prüfern erwünscht sind, selbst erarbeitet und geübt.
- Ja, ich beschreibe, was mich in der LAP erwartet.
- Ja, ich finde Lösungen auf peinliche Situationen in der LAP.
- Ja, ich habe mir wertvolle Ideen und Anregungen von den TrainerInnen und den KollegInnen mitgenommen.
Inhalte
Die Lehrlinge erlernen, üben und verinnerlichen:
Der wirkungsvolle persönliche Auftritt: Begrüßung, Do’s & Don’ts, das gepflegte Erscheinungsbild, Körpersprache, Sprache, freies Reden und Präsentieren, wenn die Nerven ein Schnippchen schlagen: der Umgang mit Blackout, Nervosität, unverstandenen Fragen und weiteren peinlichen Situationen während der LAP, Angstmonster erkennen und zähmen.
Zielgruppe
Lehrlinge aller Lehrberufe, die selbstsicher auftreten und mit Pannen und Peinlichkeiten während der LAP gut umgehen wollen.
Dauer und Teilnehmer
1 Tag (8 UE) von 09.00 bis 18.00 Uhr
10 bis maximal 18 Personen
Termine und Veranstaltungsort
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Online-Kurskalender oder kontaktieren Sie uns persönlich.
Kosten und Förderung
Kurskosten pro Lehrling und Tag inkl. gesunder Vollverpflegung mit Mittagsmenü: EUR 180,00 exkl. MwSt.
Investition mit Förderung durch „Lehre.fördern“: Förderung bis zu 100% bei Einreichung durch den Lehrling bei „Lehre.at“ – Kosten EUR 0,00; Förderung bis zu 75% bei Einreichung durch den Betrieb bei „Lehre.at“ – Kosten EUR 45,00 exkl. MwSt.
Ausgezeichnete und gute Lehrabschlussprüfungen werden durch „Lehre.fördern“ prämiert: Förderung für Lehrlinge Ihres Betriebes, die die Lehrabschlussprüfung beim erstmaligen Antreten mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg abschließen: EUR 200,00 bzw. EUR 250,00
Kontakt und Anmeldung
mail: office@heartbeat.co.at tel: 07229 66177-244